Skip to main content
  • Start
  • informieren
    • Kurzinfo
    • Integrationskonzept
    • Terminkalender
    • Gesamtprozess
  • Mitmachen
    • Alle Vorschläge
    • Karte der Vielfalt
    • Ergebnisse Dialog
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
  • Start
  • informieren
  • Mitmachen
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse

Informieren

Probleme lösen – Chancen nutzenGrundsätze unseres ZusammenlebensWorauf wir achten müssen: gemeinsam handelnWas möchten Sie als nächstes tun?

Probleme lösen – Chancen nutzen

© Stadt Frankfurt am Main

Ein rascher Wechsel von Ideen, Moden, Angeboten lässt Städte zu Trendsettern werden und zu wirtschaftlichen Zentren. Frankfurt ist kleiner als andere Metropolen, an Vielfalt steht es größeren Städten jedoch nicht nach.

Unsere Welt wird internationaler. Viele Menschen fühlen sich durch ihren Lebensweg oder ihre Familie mehreren Städten und Ländern zugehörig. Für unser Miteinander in Frankfurt brauchen wir gemeinsame Bezugspunkte und Grundlagen.

Dies sind z.B. eine gemeinsame Sprache, unsere Straßen und Plätze, gemeinsame Anlässe und Feste, aber auch unsere Rechtsordnung und politische Kultur: Bei uns soll niemand eine Vorzugsbehandlung, keiner eine Diskriminierung erfahren. Der Gedanke von Solidarität und gegenseitiger Achtung ist im Grundgesetz verankert.

Wir wollen nicht Gleichförmigkeit fördern, sondern einen Umgang mit Vielfalt, der allen dient. Wir wollen diejenigen unterstützen, die der Hilfe bedürfen, und zugleich uns allen helfen, gleichberechtigt und gemeinsam an der Entwicklung dieser Stadt Anteil zu nehmen. Einzelne Sondermaßnahmen oder symbolische Aktionen reichen dazu nicht aus.

ZurückWeiter

Dokumente

  • Gesamtentwurf [8MB!]
  • Vorwort der Dezernentin
  • Kapitel: Vernetzungs- und Vielfaltspolitik
  • Kapitel: Dialog und Vernetzung der Stadtgesellschaft
  • Kapitel: Partizipation und Bürgerengagement
  • Kapitel: Erziehung - Bildung - Berufsberatung
  • Kapitel: Deutsch und Mehrsprachigkeit
  • Kapitel: Wirtschaft und Arbeitsmarkt
  • Kapitel: Stadtteile - Wohnen - Zusammenleben
  • Kapitel: Diversitätsmanagement
  • Kapitel: Besondere Zielgruppen
  • Kapitel: Aufenthalt - Antidiskriminierung - Prävention
  • Kapitel: Frankfurt als Kooperationspartner
  • Kapitel: Handlungsperspektiven

Kalender

«  

März

  »
M D M D F S S
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Regeln
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Gesamtprozess
  • Impressum

Logo der Stadt FrankfurtLogo Zebralog