Skip to main content
  • Start
  • informieren
    • Kurzinfo
    • Integrationskonzept
    • Terminkalender
    • Gesamtprozess
  • Mitmachen
    • Alle Vorschläge
    • Karte der Vielfalt
    • Ergebnisse Dialog
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
logo
  • Start
  • informieren
  • Mitmachen
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
zurück  |  Startseite » Informieren

Informieren

© Stadt Frankfurt am Main

Die Stadt Frankfurt hat ein neues Integrationskonzept vorgelegt, das einen Perspektivenwechsel in der Integrationspolitik einleiten soll. Der Konzeptentwurf bietet Sachinformationen, Anregungen zur Diskussion und schlägt eine Arbeitsstruktur vor, die die Integrationspolitik in Zukunft noch effizienter gestalten soll. Um die Ziele besser zu erreichen, soll eine stärkere Vernetzung zwischen Menschen, Vereinen, Institutionen, Fachleuten und Ämtern etc. gefördert werden.

In den folgenden drei Themenschwerpunkten finden Sie wesentliche Inhalte des Integrationskonzeptes zusammengefasst. Sie können das vollständige Konzept und einzelne Kapitel als pdf-Datei herunterladen und häufig gestellte Fragen nachlesen.



Vielfalt

Die Menschen in unserer Stadt haben unterschiedliche Erfahrungen, Fähigkeiten, Überzeugungen und sprechen viele Sprachen. Eines ist klar: Vielfalt bewegt Frankfurt.

Mehr lesen

Zusammenleben

Unsere Welt ist komplexer geworden. Die Vielfalt von Lebensstilen, soziale Unterschiede, Zu- und Abwanderung beschäftigen uns alle. Was können die Prinzipien unseres Zusammenlebens sein?

Mehr lesen

Handeln

Frankfurt soll eine attraktive und lebendige Stadt sein. Unsere Stadt soll für alle da sein. Was können wir verbessern? Welche Chancen können wir nutzen? Und was kann jeder einzelne tun?

Mehr lesen

Dokumente

  • Gesamtentwurf [8MB!]
  • Vorwort der Dezernentin
  • Kapitel: Vernetzungs- und Vielfaltspolitik
  • Kapitel: Dialog und Vernetzung der Stadtgesellschaft
  • Kapitel: Partizipation und Bürgerengagement
  • Kapitel: Erziehung - Bildung - Berufsberatung
  • Kapitel: Deutsch und Mehrsprachigkeit
  • Kapitel: Wirtschaft und Arbeitsmarkt
  • Kapitel: Stadtteile - Wohnen - Zusammenleben
  • Kapitel: Diversitätsmanagement
  • Kapitel: Besondere Zielgruppen
  • Kapitel: Aufenthalt - Antidiskriminierung - Prävention
  • Kapitel: Frankfurt als Kooperationspartner
  • Kapitel: Handlungsperspektiven

Kalender

«  

September

  »
M D M D F S S
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 
  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Regeln
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Gesamtprozess
  • Impressum

Logo der Stadt FrankfurtLogo Zebralog