Skip to main content
  • Start
  • informieren
    • Kurzinfo
    • Integrationskonzept
    • Terminkalender
    • Gesamtprozess
  • Mitmachen
    • Alle Vorschläge
    • Karte der Vielfalt
    • Ergebnisse Dialog
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
logo
  • Start
  • informieren
  • Mitmachen
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
zurück  |  Startseite » Festanstellung im Beruf

Festanstellung im Beruf

Verfasst von straßenumfrage_... am 1. Februar 2010 - 12:06
Kommentare: 5

Festanstellung im Beruf

 
26

Ausländer solllten gemäß ihrer Qualifikation auch den Zugang zu sicheren Beschäftigungsverhältnissen haben. Die Arbeit über Zeitarbeitsfirmen ermöglicht nur niedrige Gehälter und erschwert gesellschaftliche Teilhabe und belastet das Familienleben. Forderung an die Betriebe, Menschen entsprechend ihrer Qualifikation und nicht ihrer Herkunft einzustellen.

Gespeichert unter:
  • Arbeitsleben

Kommentare

1 Kommentar Moderation: Förderung durch die Stadt Frankfurt

Verfasst von Moderation Rucker am 1. Februar 2010 - 12:16

Teilweise entdecken Firmen, dass es für sie selbst von Vorteil sein kann, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zu beschäftigen (unter dem Schlagwort "Diversity Management"). Wie kann das AmkA diese Entwicklung Ihrer Meinung nach am Besten unterstützen?

Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.

2 Auch wenn viele Betriebe in

Verfasst von straßenumfrage_... am 1. Februar 2010 - 13:09

Auch wenn viele Betriebe in Frankfurt derzeit sehr vielfältig sind, findet man Migranten überproportional in den niedrigen Beschäftigungssektoren. Die Stadt Frankfurt kann in den Betrieben Aufklärungsarbeit leisten sowie Kontakte zwischen den Firmen und den Schulen fördern (eventuell durch stärkere Praxistätigkeit während der Schulzeit). Qualifikation hat nichts mit der Herkunft eines Menschen zu tun.

Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.

3 Festanstellung

Verfasst von Malerhubertus am 2. Februar 2010 - 17:29

So wie alle deutschen behandelt werden, sollten auch - je nach Qualifikation- alle Beschäftigten behandelt werden. Der Status Ausländer ist kein Privileg! Die Festanstellung ist das Privileg- und das gehört wieder eingeführt, für alle Beschäftigten.

Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.

4 Qualifikation

Verfasst von BaBa am 4. Februar 2010 - 19:10

Also "Ausländer" ist für mich kein Deutscher (heißt kein deutscher Pass). Migranten sind Menschen, die teilweise schon in mehreren Generationen in Deutschland leben und selbst Deutsche sind (teilweise). Richtig ist, dass man Deutsche mit Migrationshintergrund oft in Beschäftigungssektoren findet, die schlecht bezahlt sind. Das liegt aber weniger am Migrantentum, sonder an BILDUNG! Ich persönlich kenne wirklich viele Deutsche mit Migrantenhintergrund die in verantwortlichen und sicheren Jobs sitzen und gut Geld verdienen. Ich kann deshalb ihre Meinung so pauschal nicht teilen.

Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.

5 Kommentar zur Strassenumfrage Festanstellung

Verfasst von Lene am 4. Februar 2010 - 21:53

Meine Tätigkeit vor 3 Jahren war eine selbständige Tätigkeit ; deutsche Chefin;, Deutsche und andere Nationalitäten arbeiteten miteinander.....Chefin wechselte (andere Nationalität) und stellte vornehmlich Leute aus Ihrem Land ein...wir wurden herausgemobbt...trotz bester Qualifikation......wurden wir nun wegen unser Herkunft gemobbt???? wegen unserer Qualifikation?????

Zeitarbeit: Vor Einführung des Tarifvertrages für Zeitarbeitsfirmen, konnten Zeitarbeitsfirmen noch nach, wer gut arbeitet bekommt mehr Gehalt und wer weniger gut arbeitet bekommt weniger,bezahlen ( habe selbst mal bei Zeiarbeitsfirmen gearbeitet und war sehr zufrieden!!!!!!!!!!!!!) Nach Einführung des Tarifvertrages muß nun jeder gleich am Anfang das Gleiche bekommen, deshalb bleibt den Zeitarbeitsfirmen keinen finanzieller Spielraum mehr...und ich würde nun selbst nach Einführung des Tarifvertrages nicht mehr für eine Zeitarbeitsfirma arbeiten.....da ich trotz Berufsqualifikation dort nun weniger verdienen würde und davon, im Gegensatz zu voher, meinen Unterhalt davon nicht mehr bestreiten könnte.

Fazit: Zeitarbeitsfirmen können nicht immer für alles schuldig gemacht werden.....man sollte schauen, welcher Einschränkung sie nun unterworfen sind!!!!!!!!!

Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.

Anmelden

  • Neues Passwort anfordern

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Regeln
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Gesamtprozess
  • Impressum

Logo der Stadt FrankfurtLogo Zebralog