Skip to main content
  • Start
  • informieren
    • Kurzinfo
    • Integrationskonzept
    • Terminkalender
    • Gesamtprozess
  • Mitmachen
    • Alle Vorschläge
    • Karte der Vielfalt
    • Ergebnisse Dialog
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
logo
  • Start
  • informieren
  • Mitmachen
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
zurück  |  Startseite » Von Anfang an teilhaben

Von Anfang an teilhaben

Verfasst von Straßenumfrage_... am 1. Februar 2010 - 13:08
Kommentare: 1

Von Anfang an teilhaben

 
1

Das Leben ist Bewegung. Ein Mensch ohne Bewegung und Ziel ist ein toter Mensch. Wenn ein Ausländer vom ersten Tag an keine Hoffnung, keine Bewegung und kein Ziel hat und nicht mit anderen Leuten und der Gesellschaft eine Beziehung aufbaut, verliert er seine Motivation. Wenn er erst nach 6-7 (einige auch erst nach 10) Jahren eine Aufenthaltserlaubnis und damit auch eine Arbeitserlaubnis bekommt, ist er oft schon zu depressiv, frustriert oder unmotiviert zum Arbeiten und sich in der Gesellschaft einzubringen. Daher wäre es sinnvoller, wenn die Gesetze den Menschen mehr Freiheiten geben würden, wenn Ausländer also von Anfang an die Möglichkeit hätten, Deutschkurse zu machen, sich zu qualifizieren und zu arbeiten. Man sollte ihnen das Gefühl geben, dass sie Teil dieser Gesellschaft sind. Die Menschen müssen Hoffnung haben, eine Perspektive für die Zukunft, und das von Anfang an, ab dem Moment, wo sie hier sind. Das ist zwar sicherlich ein teueres Vorhaben, doch es kommt weitaus teurer, wenn ein Mensch nach 7 Jahren Isolation depressiv und krank wird und keine Motivation zum Arbeiten hat.

Gespeichert unter:
  • Arbeitsleben
  • Öffentliche Dienste
  • Zusammenhalt

Kommentare

1 Kommentar Moderation: Teilhabe ermöglichen - Verlinkung

Verfasst von Moderation Rucker am 3. Februar 2010 - 12:14

Damit sprechen Sie etwas an, das viele bewegt! Eine ähnliche Äußerung finden Sie zum Beispiel auch hier: Ausbildung/Weiterbildung auf für MitbürgerInnen ohne deutschen Pass.

Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.

Anmelden

  • Neues Passwort anfordern

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Regeln
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Gesamtprozess
  • Impressum

Logo der Stadt FrankfurtLogo Zebralog