Skip to main content
  • Start
  • informieren
    • Kurzinfo
    • Integrationskonzept
    • Terminkalender
    • Gesamtprozess
  • Mitmachen
    • Alle Vorschläge
    • Karte der Vielfalt
    • Ergebnisse Dialog
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
  • Start
  • informieren
  • Mitmachen
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse

Informieren

Unser Ziel: Bessere LebensbedingungenBeispiele zeigen, wie es geht...Worauf wir achten müssen: genauere Hilfestellungen!Was möchten Sie als nächstes tun?

3. Soziale Verantwortung - Worauf wir achten müssen: genauere Hilfestellungen!

Die Beispiele verdeutlichen in einer großen Spannbreite, die Notwendigkeit, Beratungsleistungen und Hilfsangebote in unserer Stadt um neue Aspekte zu erweitern, aber auch auf neue Gruppen auszurichten. Auch Bildung und Weiterbildung, Maßnahmen zur Berufsberatung und tragen dazu bei, ein unabhängiges Leben führen zu können. Wir könnten uns z.B. näher darüber unterhalten

- ob wir meinen, dass allen gleichermaßen gut geholfen wird
- wie wir klar machen könnten, dass Hilfen für Schwächere keine Sonderrechte sind
- ob wir noch stärker stadtteilbezogen denken und handeln müssen
- welche Maßnahmen ein Zusammenleben verschiedener Menschen erleichtern könnten
- was für Veränderungen auf uns zukommen, durch die Alterung vieler Menschen oder durch das Aufkommen neuer Moden und Lebensstile

Haben Sie noch weitere Ideen oder Vorschläge? Wir wollen mit Ihnen und Fachleuten darüber reden. Diskutieren Sie mit.

ZurückWeiter

Dokumente

  • Gesamtentwurf [8MB!]
  • Vorwort der Dezernentin
  • Kapitel: Vernetzungs- und Vielfaltspolitik
  • Kapitel: Dialog und Vernetzung der Stadtgesellschaft
  • Kapitel: Partizipation und Bürgerengagement
  • Kapitel: Erziehung - Bildung - Berufsberatung
  • Kapitel: Deutsch und Mehrsprachigkeit
  • Kapitel: Wirtschaft und Arbeitsmarkt
  • Kapitel: Stadtteile - Wohnen - Zusammenleben
  • Kapitel: Diversitätsmanagement
  • Kapitel: Besondere Zielgruppen
  • Kapitel: Aufenthalt - Antidiskriminierung - Prävention
  • Kapitel: Frankfurt als Kooperationspartner
  • Kapitel: Handlungsperspektiven

Kalender

«  

Februar

  »
M D M D F S S
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
 
 
 
  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Regeln
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Gesamtprozess
  • Impressum

Logo der Stadt FrankfurtLogo Zebralog