Skip to main content
  • Start
  • informieren
    • Kurzinfo
    • Integrationskonzept
    • Terminkalender
    • Gesamtprozess
  • Mitmachen
    • Alle Vorschläge
    • Karte der Vielfalt
    • Ergebnisse Dialog
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
logo
  • Start
  • informieren
  • Mitmachen
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
zurück  |  Startseite » Bildung

Bildung

Hier sehen Sie alle Vorschläge der Teilnehmer dieses Online-Dialoges zum Themengebiet Bildung. Machen Sie möglichst konkrete Vorschläge. Um eigene Vorschläge und Kommentare zu schreiben und Vorschläge zu bewerten, müssen Sie sich anmelden – oder einmal kurz registrieren. Klicken Sie auf den Button "Weiterlesen", um einen Kommentar zu schreiben. Unterstützen Sie Vorschläge mit Ihrer Stimme, indem Sie auf den Pfeil im linken farbige Feld des Vorschlags klicken.

Verfasst von hevo am 19. Februar 2010 - 16:56
Kommentare: 0

Mehrsprachigkeit + Deutsch

 
1

Ich halte "die wissenschaftliche Untersuchung der bestehenden Situation, sowie die Begleitung und Evaluierung zukünftiger Maßnahmen für" ( S.139/Entwurf ...) - absolut notwendig, weil " die soziolin

Gespeichert unter:
  • Bildung
  • Sprachen
weiterlesen
Verfasst von gedomgud am 19. Februar 2010 - 16:08
Kommentare: 0

Vielfalt ja - aber vernetzen!

 
0

Immer wieder treffe ich - oft durch Zufall - Menschen, die, wie ich und mein Freundeskreis, sich für Integration in Vielfalt einsetzen und dafür auch etwas tun, und jedes Mal stellt sich mir die gleic

Gespeichert unter:
  • Bildung
weiterlesen
Verfasst von Harmonie_in_der... am 19. Februar 2010 - 14:45
Kommentare: 0

AUFKLÄRUNG IN DER MEHRHEITSGESELLSCHAFT & IN DER MIGRANTENGESELLSCHAFT

 
0

Ich würde mich freuen, wenn durch Aufklärungsarbeit in den verschiedenen Ebenenen der Frankfurter Bürger interkulturelle & interreligiöse Kompetenz gefördert und gestärkt wird.

Gespeichert unter:
  • Bildung
weiterlesen
Verfasst von Luis Autonomo am 18. Februar 2010 - 21:39
Kommentare: 0

Gute Bildung braucht gute Bezahlung

 
0

Bei der Lektüre des „Entwurfs für ein Integrations- und Diversitätskonzepts“ sind mir folgende Dinge zu Sprache und Inhalt auf- und eingefallen:
Zunächst einmal zum Positiven!

Gespeichert unter:
  • Bildung
  • Sprachen
weiterlesen
Verfasst von tyla am 18. Februar 2010 - 11:33
Kommentare: 0

Sprachförderung muss für alle Kinder im Kindergarten eingeführt werden

 
4

Es ist wichtig, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben, gut deutsch zu erlernen. Deshalb sollte eine verbindliche Sprachförderung für alle Kinder im Kindergarten eingeführt werden.

Gespeichert unter:
  • Bildung
  • Sprachen
weiterlesen
Verfasst von Wolf Frey am 17. Februar 2010 - 18:56
Kommentare: 0

INTERNATIONALES JUGEDPROGRAMM - MODELLPROJEKT FÜR FRANKFURT

 
0

Das INTERNATIONALE JUGENDPROGRAMM www.intaward.org, www.DofE.oerg und www.jugendprogramm.de bietet bislang in mehr als 120 Ländern mehr als 6 Mio jugendlichen Teilnehmern im Alter von 14 bis 25 Heraus

Gespeichert unter:
  • Bildung
  • INTEGRATION ; JUGENDARBEIT ; INTERNATIONALITÄT
  • Zusammenhalt
weiterlesen
Verfasst von Dr. Enayatollah... am 17. Februar 2010 - 12:42
Kommentare: 1

Nachdenken über das geistige Leben

 
0

Als Inhalt einer Diskussions-Veranstaltung stellen wir uns vor und würden gerne einen Kurs mit diesem Inhalt als Tutoren arrangieren.

Gespeichert unter:
  • Bildung
weiterlesen
Verfasst von Zentralrat der ... am 16. Februar 2010 - 22:04
Kommentare: 6

Schulen für unterschiedlichere Bevölkerungsgruppen anpassen.

 
6

- Bildung: Schulen auf unterschiedlichere Gruppen vorbereiten und anpassen. Mitwirkung der Eltern und Lehrkräfte.

Gespeichert unter:
  • Bildung
  • Sprachen
weiterlesen
Verfasst von leila_maroc am 16. Februar 2010 - 13:22
Kommentare: 0

Mehr Platz

 
0

Ich bin eine schülerin von der Lehrerkooperative freie schule für erwachsene. Ich finde das unsere schule zu klein ist.

Gespeichert unter:
  • Bildung
  • Ostend
weiterlesen
Verfasst von O. Cavdar am 16. Februar 2010 - 13:19
Kommentare: 6

Freie Schule für Erwachsene

 
5

Die Freie Schule für Erwachsene Soll besser vom Staat finanziell unterstützt werden.
So dass die Schüler ohne finanzielle Probleme ihren Ablschluss machen können.

Gespeichert unter:
  • Bildung
  • Ostend
weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Anmelden

  • Neues Passwort anfordern

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Regeln
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Gesamtprozess
  • Impressum

Logo der Stadt FrankfurtLogo Zebralog

Inhalt abgleichen